Referent(en) | Dr. med. dent. Karin Habersack, Prof. dr. odont. Asbjørn Hasund |
Kurstermin: | 20. – 22.10.2016 3-Tageskurs Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr |
Gebühr: | € 940,– / Ass. € 830,– incl. 19 % MwSt. Die Kursgebühr beinhaltet ein Kursskriptum sowie die Bewirtungen in den Kaffee- und Mittagspausen |
Fortbildungspunkte: | gemäß BZÄK Richtlinien: 23 |
Kursinhalt: | Von der Frühbehandlung bis hin zur Retention haben herausnehmbare Geräte ihr definiertes Einsatzspektrum.Behandlungsmöglichkeiten und Grenzen für monomaxilläre Plattenapparaturen, aktive und passive Schienen, bimaxilläre FKO-Geräte, sowie unterstützende extra- und intraorale Hilfsmittel werden vorgestellt.Auf Indikation, Kontraindikation und die klinische Handhabung der HANSA-Geräte wird ausführlich eingegangen. Diagnostische Analysen und besonders Erkenntnisse zu differenziertem Wachstum geben Sicherheit.
|
Zimmerreservierung: | Für die Zimmerreservierung wenden Sie sich an die Touristen-Information: Tel.: 0351-4843800 www.touristeninformation-dresden.de |
Kursorganisation: | e-mail: mailto:hasund@karinhabersack.de |
Kursprogramm Als PDF zum Download: Programm 2016 |
Ort: [put_wpgm id=1] |
Universitätsklinikum Dresden Poliklinik für Kieferorthopädie Fiedlerstr. 27/Haus 40 Studiendekanat 01307 Dresden |