Referent(en) | Dr. med. dent. Karin Habersack Prof. dr. odont. Asbjørn Hasund | |||||||||
Kurstermin: |
19. – 21.04.2018
|
|||||||||
Gebühr: | EUR 940,– / Ass.EUR 830,– In dieser Kursgebühr sind ein Kursskriptum sowie die Bewirtung in den Kaffee- und Mittagpausen inbegriffen. |
|||||||||
Fortbildungspunkte: |
23 Fortbildungspunkte werden gemäß BZÄK Richtlinien ausgewiesen. |
|||||||||
Kursinhalt: |
Die Endphase der aktiven Behandlung, das Finishing, entscheidet wesentlich über die Qualität des Behandlungsergebnisses. Justierungsaufgaben mit individualisierter Straight-Wire Technik, sowie Indikation und Leistungsspektrum des Positioners werden ausführlich behandelt. Der Übergang zur Retention erfordert geeignete Apparaturen. Hierbei sind Auswahl und Gestaltung der Geräte, basierend auf einer differenzierten Anfangsdiagnostik, bereits bei der Behandlungsplanung weitgehend vorgegeben. Betrachtungen zu Restwachsstum, Retentionsdauer, Rezidiv versus Langzeitstablität und weitere Kriterien der Überwachung werden an zahlreichen klinischen Fallbeispielen erläutert. Gemeinsame Biegeübungen erfolgen zur Justierungsphase. Denkweise und Maßnahmen Analytische Hilfsmittel Technische Hilfsmittel Retention und Postretention
|
|||||||||
Zimmerreservierung: |
Die Zimmerreservierung bitten wir Sie selbst vorzunehmen. Im Hotel Sheraton Carlton, |
|||||||||
Kursorganisation: | e-mail: mailto:hasund@karinhabersack.de | |||||||||
Kursprogramm | Als PDF zum Download: Programm 2018 |
[put_wpgm id=4] |
Sheraton Carlton Hotel |