Therapie
Herausnehmbar
HANSA I-Gerät | HANSA IV-Schiene |
![]() |
![]() |
HANSA I, HANSA II und HANSA III gehören zu den funktionskieferorthopädischen Geräten. Sie werden meist in der Frühbehandlung, einleitend in der Mehrphasentherapie sowie bei wachsenden Patienten in der Hauptbehandlung eingesetzt. |
Die Hansa IV – Schiene mit aktiven Elementen hat sich besonders bei Patienten mit Kompressionsgelenken und CMD-Symptomen bewährt. http://www.hansa-gerät.de |
Festsitzend
Individualisierte Straight-Wire Technik
Beginnend mit der Bergen-Technik etablierte Prof. Hasund stets unter Einbeziehung neuer Entwicklungen das heute aktuelle Vikinger Konzept mit der individualisierten Straight-Wire Technik.
Technische Merkmale
Das Bracketsystem wurde speziell in den Angulations- und Torquewerten auf die europäische Gesichtsmorphologie abgestimmt. Berücksichtigung fanden hierbei Parameter aus wissenschaftlichen Studien zu Langzeitbehandlungsergebnissen. High-Torque Werte erleichtern es, gnathologischen und funktionellen Anforderungen gerecht zu werden.
Management
Die Behandlung durchläuft sechs Phasen. Diese Einteilung beschreibt im Sinne einer Checkliste die für jede Phase möglichen zu lösenden Aufgaben. Damit ist jederzeit eine Orientierung über den Stand der Behandlung und die noch erforderlichen Maßnahmen möglich.
|
![]() |